Eine Seilbahn von Deutschland aus, ist die Seilbahn Zugspitze.
Du möchtest aber gerne von Österreich/Tirol aus auf den Zugspitzgipfel?
Dann hast du die Möglichkeit das von Ehrwald aus zu tun. Dort startet eine Seilbahn, die dir das Gefühl gibt zu fliegen.
Wenn du die Fahrt mit dieser Bahn gerne mit einer Bergtour verbinden möchtest, empfehlen wir dir die Gatterl-Tour.
Damit du dich gut auf deinen Ausflug vorbereiten kannst, findest du nachfolgend Informationen zu den Preisen und Betriebszeiten der Tiroler Zugspitzbahn.
Seiteninhalte
Aktuelle Fahrzeiten und Preise
Winter & Sommer | ||
Fahrzeiten (Stand: Januar/ 2019) | 8.40 Uhr bis 16.40 Uhr |
- Die Seilbahn verkehrt alle 20 Minuten
- Im Mai, Juni, Oktober und November Fahrbetrieb nur bei guter Witterung
- Bei Veranstaltungen teilweise längere Fahrzeiten
- Die letzte Bergfahrt startet um 16.00 Uhr
Ticketpreise (Stand: Januar/ 2019) | Erwachsene | Jugendliche (16-18 Jahre) | Kinder (6-15 Jahre) |
Gipfel-Ticket (einfache Fahrt) | 30,00€ | 24,00€ | 18,00€ |
Gipfel-Ticket (Berg-und Talfahrt) | 46,50€ | 37,00€ | 28,00€ |
Gletscher-Ticket | 58,00€ | 43,00€ | 32,00€ |
Gatterl-Ticket | 44,00€ | 34,50€ | 26,50 |
Der Unkostenbeitrag für einen Hund für Berg- und Talfahrt liegt bei einmalig 5,00€.
Für Familien und Gruppen gibt es in Österreich Ermäßigungen. Auch Erwachsene ab 60% Grad Behinderung bekommen eine Ermäßigung.
Bitte beachte auch die sonstigen Zeiten, in denen die Bahn nicht in Betrieb ist. Hierüber informiert die Homepage der Tiroler Zugspitzbahn.
In die Preise ist automatisch der Eintritt in das Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ und in den Technik-Schauraum an der Talstation mit inbegriffen.
Übrigens: Im ganzen Zugspitzgebiet ist der Busverkehr für Personen mit einer Gästekarte kostenlos. Zusätzlich zu der elektronischen Gästekarte musst du auch deinen Lichtbildausweis und einen Papierabschnitt dabeihaben, den du vom Gastgeber erhältst.
Geschichte der Bahn
Die Tiroler Zugspitzbahn überbrückt eine Höhendifferenz von 1.725 Metern. Sie beginnt im Tal bei 1.225 Metern und bringt dich bis auf 2.950 Meter.
Diese Strecke legt sie in nur 10 Minuten zurück. In den beiden Gondeln haben jeweils 100 Personen Platz. Auf der Strecke von 3,6 Kilometern gibt es nur drei Stützen, weswegen man als Fahrgast eher das Gefühl hat, man würde fliegen.
Die Tiroler Zugspitzbahn wurde im Jahr 1926 erbaut. Allerdings führte sie erst im Jahr 1964 auch bis zum Gipfel.
Am 06. Februar 2003 gab es in der Talstation einen Brand und die Seilbahn wurde stark beschädigt. Sechs Monate lang dauerte der Wiederaufbau der Seilbahn.
Am 13. August 2003 wurde die Bahn dann wieder in Betrieb genommen.
Fazit
Die Tiroler Zugspitzbahn ist eine gemütliche Möglichkeit den Zugspitzgipfel von Österreich/Tirol aus zu erreichen.
Auch der Eintritt in das Zugspitzmuseum ist dir damit schon garantiert.
Hallo,
ich habe vor über die Talstation der Ehrwalder Almbahn über das Gatterl auf die Zugspitze zu wandern. Den Rückweg möchte ich gerne mit der Tiroler Zugspitzbahn bewältigen. Ist in dem Ticket der Tiroler Zugspitzbahn auch die Busfahrt zurück zum Parkplatz der Ehrwalder Almbahn inbegriffen? Ich meine das mal gelesen zu haben, kann es aber nicht mehr finden.
Wäre toll wenn mir da jemand Auskunft geben könnte.
Grüße
Andreas
Hey Andreas,
das Fahren mit den Bussen ist im ganzen Zugspitzgebiet für Personen mit einer Gästekarte kostenlos. Zusätzlich zu der elektronischen Gästekarte musst du auch deinen Lichtbildausweis und einen Papierabschnitt dabeihaben, den du vom Gastgeber erhältst.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Grüße
Früher konnte man vom Schneerednerhaus durch ein Tunnel nach Österreich und kam an einer Zwischenstation der Österreichischen Bahn an. Von dort konnte man auf den Gipfel fahren. Oder habe ich das geträumt?
Hey,
nein das war kein Traum… 🙂
Tatsächlich gibt es dort einen 800 m langen Tunnel mit einigen Fenstern. Der ist allerdings schon seit vielen Jahren gesperrt und nicht einmal mit Führungen begehbar.
Gruß
Das stimmt so nicht. Die Ehrwalder Almbahn ist ganz was anderes im nordöstlichen Teil von Ehrwald! Man sollte sich mal auf der Seite des österr. Betreibers informieren. Dort sieht man unter dem Punkt „Unsere Seilbahnfamilie “ sehr schnell dasss „Tiroler Zgspitzbahn“ und „Ehrwalder Almbahn“ zwei völlig verschiedene Bahnen sind! Die Almbahn fährt nicht auf die Zugspitze!
Hey,
vielen Dank für Deinen wichtigen Hinweis. Wie in unserem Beitrag „Von Ehrwald auf die Zugspitze“ schon beschrieben, führt die Ehrwalder Almbahn natürlich nur zur Ehrwalder Alm. Wir haben den falschen Satz aus diesem Beitrag gelöscht.
Gruß, Samuel