Du kommst am Parkplatz der Zugspitze an und bemerkst, dass du deine Wanderschuhe vergessen hast? Damit das niemals passiert, lese dir bei der Vorbereitung diese Packtipps durch. Eine komplette Packliste zum abhaken findest du in unserem Bonusmaterial zum E-Book.
Du hast dich schon für eine Tour entschieden? Das ist nämlich wichtig zu wissen, bevor du dir Gedanken über die Ausrüstung machst. Auf die Zugspitze kannst du ganz verschiedene Arten von Touren durchführen, die unterschiedliche Ausrüstung voraussetzen. Nur dann macht das Erkunden der Bergwelt Spaß und du bist sicher.
Checkliste:
Wir haben verschiedene Wanderungen für dich im Detail erklärt. Tour 1 – Durch die Partnachklamm und das Reintal und Tour 2 – Die Gatterl-Tour sind einfache Wanderungen. Diese kannst du mit der unten aufgeführten Grundausstattung gut gehen. Tour 3: Der Weg durchs Höllental, Tour 4: Österreichisches Schneekar und Stopselzieher und Tour 5: Der Jubiläumsgrat setzen alpine Ausrüstung voraus. Die notwendige Ausrüstung dazu haben wir im Anschluss noch angefügt.
Auf unsere eigene Erfahrung basierend und mithilfe vieler Tipps und Anregungen haben wir dir hier eine Checkliste für deine individuelle Tour erstellt. So stellst du sicher, dass nichts vergessen wird.
Übrigens, bei den geführten Touren mit unseren Bergführer-Partnern wird dir die nötige Kletterausrüstung kostenlos zur Verfügung gestellt. Weitere Infos findest du in den folgenden Links: Tour 1 Reintal, Tour 3 Höllental, Tour 4 Stopselzieher, Tour 5 Jubiläumsgrat, Tour 6 Eisenzeit, Tour auf die Alpspitze. Kletterkurse: Klettersteig Ausbildungkurs, Grundkurs Alpinklettern.
Tipp: Falls du dir bei der Auswahl der einzelnen Ausrüstungen etwas unsicher bist, würden wir dir raten die Bestseller-Listen etwas unter die Lupe zu nehmen. Die Meinung anderer ist oft sehr interessant. Wir haben Bestseller-Listen für Damen, Herren und Kinder Wanderschuhe zusammengestellt. Zusätzlich gibts auch noch Kaufempfehlungen für Wanderstöcke, Klettersteige und den richtigen Wanderrucksack. Tipps rund um Schlafsäcke findest du hier.
Grundausstattung:
- Gute Bergschuhe
- Fleecejacke oder Pullover
- Film/Fotocamera (+Batterien)
- Feuerzeug
- Geld
- Krankenversicherungskarte
- Ausweise & Papiere (Gültigkeit überprüfen!)
- Handy/Smartphone
- genügend Wasser
- Essen (z.B. Brot, haltbare Wurst wie Salami, Rauchfleisch, Käse, Schokolade, Obst, Dörrobst, Nüsse)
- Wanderkarte & Wanderführer(1:25 000/ 1:50 000) nicht nur auf das Smartphone verlassen, denn wenn der Akku mal leer ist willst Du ja trotzdem den Weg finden…
- Regenschutz
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzmittel
- Taschentücher
- nötige Medikamente/Verbandszeug
- Taschenmesser
- Toilettenpapier
- kleiner Müllsack
Lesetipp: Wie pflegt man Bergschuhe? und Wanderschuhe/Bergschuhe richtig schnüren.
Zusätzliches bei Übernachtung
- Biwaksack/Hüttenschlafsack
- Hygieneartikel (Seife, Zahnbürste/-pasta)
- Rasierzeug
- Hüttenschuhe/Sandalen
- Wechselkleidung
- Schlafanzug
- Lesebuch
- Liederbuch
- Spiele
Zusätzliches je nach Wetter und Bedarf:
- Teleskopstöcke
- Wanderführer/Infos zur Strecke
- Handschuhe/Wollmütze/Schal
- Lange Unterhosen
- GPS/Höhenmesser/Kompass/Schrittzähler
- Nähzeug
- Rettungsdecke
- Essbesteck und Geschirrgrößere
- Rucksackapotheke
- Badesachen
- Sicherheitsnadeln
- Ersatz – Schnürsenkel
- Signalpfeife
- Stirnlampe
- Gewürze
- Fernglas
Zusatzausrüstung bei mittelschweren bis schweren Touren (z.B. Tour 3, Tour 4 und Tour 5)
- Kletterhelm
- Brust- und Hüftgurt
- Klettersteigset
- Steigeisen oder Grödel
- Eispickel
- (Kletterhandschuhe)
- (Seilschaftsverband)
- (Materialkarabiner)
- (Sicherungsseile)
WICHTIGE INFO: Wer mit der Bergbahn auf das Zugspitzplateau fährt und von dort aus auf den Gipfel möchte sollte daran denken, dass sich dieser letzte Teil in hochalpinem Gelände befindet. Es ist ratsam auch diesen kleinen gesicherten Steig mit gutem Schuhwerk zu gehen.
Fazit
Etwas zu vergessen ist ärgerlich und kann im Gebirge sogar lebensgefährlich werden. Gute Vorbereitung und eine komplette Packliste sind dabei eine große Hilfe. Wenn du gerne diesen Blog unterstützen möchtest, lade dir doch unser E-Book herunter. Damit bekommst du eine professionelle Packliste zum Abhaken als Bonus.
Hallo liebe Kletterfreunde, mein Name ist Roland und ich bin 75 Lahre „Alt“.
Meine Klettererfahrungen beziehen sich auf den Harz und ich bin des öfteren auf dem Brocken gewesen., rund 1400 m.
Ich möchte auf jeden Fall die Zugspitze auf eigeheh Füßen bezwingen und frage deshalb an, welche Tour für mich die beste, August oder September, ist.
Danke für eure Antwort und viele Grüße von mir an euch von Roland.
Hey Roland,
am besten beantwortest du die Fragen in unserem Tour-Guide. Dann bekommst du eine maßgeschneiderte Antwort für deine Anforderungen und deine Fitness.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viel Erfolg bei deiner Tour!
Hallo,
kann man die Tour 1 (Partnachklamm-Reintal) auch im winterbesteigen bei guten Wetter, und einer Schneehöhe von 110mm ?
Hey Patric,
Leider können wir dazu keine Angaben machen.
Theoretisch ist alles möglich und jeder Bergsteiger muss für sich entscheiden was für ein Risiko er eingehen möchte. Ob es sinnvoll ist die Tour bei Schnee zu gehen hängt sehr von deiner Erfahrung, dem Wetter und der Schneekonsistenz ab.
Diese Entscheidung können wir dir also leider nicht abnehmen. Informationen dazu wann die idealen Bedingungen zur Besteigung der Zugspitze sind findest du in diesem Beitrag.
Wir hoffen trotzdem dir damit weitergeholfen zu haben…
Viel Erfolg!!
Wirklich sehr ausführlich beschrieben.
Ich möchte Tour 1 also übers Rheintal am 22.10.17 machen.
Was mich nun brennend interessieren würde ist, ob ich für diese Tour bedingt der Jahreszeit Steigeisen benötige.
Viel. Kann mir hier jemand helfen.
Vorab vielen Dank.
Gruß Sascha
Hey Sascha,
Da zu dieser Jahreszeit jederzeit auch Schnee fallen kann in dieser Höhe würde ich dir empfehlen auf der immer aktuell gehaltenen Seite des DAV nachzuschauen. Den Link dazu findest du unter unseren „häufig gestellten Fragen“.
Viel Erfolg!
Hallo.
Gibt es denn den Wanderführer „in 7 schritten auf die Zugspitze“ nur als digitalen download oder auch als Taschenbuch?
Das E-Book gibt es momentan leider nur als digitalen Download. Es ist allerdings eine zweite Auflage geplant. Ob es auch eine Ausgabe in Papier gibt ist noch nicht sicher.
Samuel
Wow vielen Dank für die Mühe die ihr euch da gemacht habt. Die Liste bringt das Ganze echt auf den Punkt. Mir würde nix einfallen, was ihr vergessen hättet oder was man dringend noch brauchen würde. Oftmals werden einzelne Teile der Ausrüstung vergessen oder sich „gespart“. Dies kann vor allem in den Bergen sehr gefährlich werden und gerade um das zu vermeiden ist Eure Liste perfekt!
Vielen Dank für die Mühen.
Janina
Danke, das freut uns!
Sehr informativ und lehrreich für einen Anfänger. Habe nützliche Infos bekommen. DANKE!
Hallo Harry,
das freut mich sehr. Danke auch für Deinen Kommentar, das motiviert uns weiter an unserer Website zu arbeiten und immer bessere Informationen zu präsentieren.
Sehr informative Seite für Erstbegehung.
Danke
Hallo Martin,
danke für Deinen Kommentar. Das freut uns sehr! Wir wünschen dir eine schöne Tour.