Du stehst schon in den Wanderschuhen, hast deine Ausrüstung beisammen und möchtest am liebsten gleich loslegen? Das ist verständlich! Doch nimm dir noch ein wenig Zeit und informiere dich hier, wann die Wege auf die Zugspitze am besten begehbar sind.
Seiteninhalte
Was ist grundsätzlich zu beachten?
Aufgrund der Höhenlage der Zugspitze musst du noch relativ lange mit Schneefeldern rechnen. Zudem dauert in den Alpen der Winter länger als im Flachland. Den Juni zählt man durchaus noch zum Spätfrühjahr. Dann taut sehr viel Schnee und es ist Lawinen-Hochsaison. Um auf jeden Fall einen sicheren Aufstieg zu haben, solltest du für deine Tour eine Zeit wählen, in der keine Gefahr mehr durch Restschnee oder eventuelle Lawinenabgänge von tauendem Schnee besteht.
Wenn du dir Hilfe bei der Planung und der Tour selbst wünschst, kannst du auch einen Bergführer buchen.
Ab wann ist die Zugspitze begehbar?
Grundsätzlich gesagt, ist für Gipfel dieser Höhe der August der sicherste und angenehmste Monat. Dennoch kann man je Route noch ein wenig differenzieren. Nachfolgend haben wir dir detailliertere Informationen zu einigen Wandertouren zusammengestellt.
Aufstieg von Hammersbach über das Höllental
Die Tour über das Höllental zur Zugspitze ist im Allgemeinen von Ende Juni bis September begehbar. Deine Tour solltest du für frühestens Ende Juni planen, am besten aber noch später. Es ist auch wichtig, dass du einige Zeit vor deinem geplanten Aufstieg das Wetter im Blick behältst. Neuschneefälle können immer noch erfolgen und stellen auf dieser Route ein hohes Risiko dar.
Aufstieg von Garmisch-Partenkirchen durch das Reintal
Der Aufstieg durch das Reintal ist bereits im Mai möglich. In der Regel ist dieser Wanderweg bis Oktober begehbar. Lediglich oberhalb der Knorrhütte kann manchmal noch etwas Schnee liegen. Es kann vorkommen, dass der Weg über das Zugspitzplatt bei Sonn-Alpin im Mai noch nicht geöffnet ist. Du kannst aber dennoch den Gipfel besuchen, indem du vom Sonn-Alpin die Bahn zum Gipfel nimmst.
Aufstieg von Österreich / Ehrwald
Die Tour von Ehrwald übers Gatterl ist ebenfalls bereits im Mai und bis September begehbar. Wenn du über das Österreichische Schneekar westseitig auf die Zugspitze steigen möchtest, wartest du am besten bis Ende Juni. Über diesen Weg kannst du die Zugspitze in der Regel von Ende Juni bis einschließlich September besteigen.
Fazit
Eine Tour auf die Zugspitze planst du am besten in den späten Sommermonaten. Die leichteren Touren, wie beispielsweise die Tour durch das Reintal oder über das Gatterl sind allerdings oft schon ab Mai begehbar. Natürlich muss du von Jahr zu Jahr neu entscheiden, wie die Schneeverhältnisse sind und dementsprechend entscheiden.
Moin. Ich würde gerne im Winter zur Zugspitze hochwandern. Ist das grundsätzlich machbar? Ich weiss..sicher ist es nicht,.aber wird da irgendwas gesperrt?
Danke für eure Antworten schon mal.
Hallo Fabian,
die Zugspitze ist keine Touristenattraktion sondern, man kann sagen, eher „Wildnis“. Daher kann sie auch nicht gesperrt werden. Das einzige was bei Schnee gesperrt wird ist die Höllentalklamm. Diese kann jedoch umgangen werden. Was ein Bergsteiger im Hochgebirge macht ist sein eigenes Risiko.
Bei jedem bergsteigerischen Unternehmen muss man sich sicher sein was man tut. Wer nur aus Abenteuerlust ein unnötiges Risiko eingeht, sollte daran denken, dass er nicht nur sich, sondern auch andere in Gefahr bringt, die einen bei einem Unglück bergen müssen.
Deshalb: schätze die Risiken gut ein und plane dementsprechend!
Viel Erfolg
Vielen Dank für die Antwort.
Guten Rutsch.
Jo fix brausch a halbe
Hallo, wir wollen am 23. Oktober durch das Reintal auf die Zugspitze wandern. Ist das möglich, falls die Wetterbedingungen gut sind? Ich habe hier oft gelesen bis Oktober ist diese Wanderung grundsätzlich möglich.
Ist der Weg bei schlechtem Wetter gesperrt oder läuft man dann auf eigene Gefahr?
Danke im Voraus für deine Hilfe!
Liebe Grüße, Jana
Hallo Jana,
der Weg wird nicht gesperrt. Grundsätzlich ist die Tour bei gutem Wetter natürlich machbar. Man läuft übrigens immer auf eigene Gefahr… 😉
Bis Anfang Oktober gehen auch unsere Bergführer die Tour. Allerdings meist nur noch bis in die erste Woche… Das Problem ist, dass das Wetter später einfach immer unberechenbarer wird. Es kann morgens ganz gut aussehen und plötzlich dreht das Wetter…
Aber, wie gesagt, die letzte Entscheidung liegt ganz bei dir…
Viel Erfolg!
Danke für die Antwort, Anja 😊 wir hoffen das Wetter wird gut!
Genau den Plan haben wir auch.
Wollt ihr das als Tagesspiegel gestalten oder verteilt auf 2 Tage ?
Tagestour statt Tagesspiegel
Hallo Andre. Wir wollen eine Tagestour machen, wenn wettertechnisch alles klappt und rechnen mal mit ca. 9 Stunden, die wir laufen. Lauft ihr an dem selben Tag? Auch am 23.10.? Liebe Grüße, Jana
Lieber Samuel,
ich weiß, dass Wetterverhältnisse – insbesondere im Gebirge – nicht eindeutig vorhersehbar sind. Trotzdem meine Frage: Ist eine Wanderung zur Zugspitze über Partnachklamm/Reintalangerhütte/Knorrhütte im Oktober noch denkbar? Wie waren die Verhältnisse in den letzten Jahren?
Freundliche Grüße
Markus
Hallo Markus,
bis Anfang Oktober kann die Tour unter guten Wetterverhältnissen machbar sein. Ab Oktober wird es allerdings deutlich unsicherer. Die Bergführer mit denen wir zusammen arbeiten, gehen die Tour durchs Reintal normalerweise nur noch bis September oder bis maximal 10.Okober.
Also noch hast du ja ein paar Tage Zeit, wenns Wetter passt… 😉
Liebe Grüße
Hallo,
würde gerne über die tour 1 mit freunden hochwandern haben allerdings noch bis ende september klausuren. Ist die Wanderung anfang Oktober (bzw sehr später september 28/29…) noch machbar (wettertechnisch) bzw wann wäre denn die hauptsaison für gutes wetter?
Habe gehört man braucht von der Knorr Hütte bin zur spitze 3h, gilt das für jede tour (also auch tour 1)?
Gibt es irgendwelche seiten wo ich mir relativ genaue wetterprognosen anschauen kann? Oder aktuelle Wetterverhältnisse?
Hey Michael,
ja, von der Knorrhütte sind es ca. 3h. Allerdings liegt die Knorrhütte knapp unter dem Zugspitzplatt, du erreichst sie nur zu Fuß. Dort musst du auch erst hinkommen. Natürlich kannst du einen Tag früher schon bis dort aufsteigen und dort übernachten. Die kompletten Stundenangaben für die verschiedenen Touren findest du in unseren einzelnen Tourenbeschreibungen.
An sich ist es möglich im Herbst auf die Zugspitze zu wandern. Da der Wintereinbruch immer später ist, wird es sogar immer einfacher. Infos zum Wetter und den Schneehöhen findest du hier.
Viel Erfolg bei der weiteren Planung!
Hallo, wir planen am kommenden Samstag die Zuspitze über die Tour 2 zu erklimmen. Beseht wegen Wetter oder der Gleichen bedenken oder können wir problemlos die Wanderung auf uns nehmen?
Grüße aus Niederbayern!
Hallo Kerstin,
leider können wir keine Aussagen zu diesen Thema machen. Jeder Wanderer muss selbst entscheiden wann und bei welchem Wetter er einen Aufstieg wagt.
Allerdings können wir dir mit Infoseiten helfen, über die du das aktuelle Wetter und/oder die Schneeverhältnisse checken kannst. Du findest sie unter unseren häufig gestellten Fragen.
Ich hoffe das hilft bei der Plaung weiter.
Viel Erfolg!
Hallo Samuel,
sehr Informative Seite. Wie ist aktuelle Schneelage, ist es möglich die Zugspitze am Sonntag auf Tour 1,2 oder 3 zu begehen. Natürlich Vorausgesetz das Wetter passt.
Vielen dank im Voraus.
Gruß
Hallo Jakob
leider können wir keine Aussagen zu diesen Thema machen. Das muss jeder für sich entscheiden.
Allerdings können wir dir mit Infoseiten helfen, über die du das aktuelle Wetter und/oder die Schneeverhältnisse checken kannst. Du findest sie unter unseren häufig gestellten Fragen.
Ich hoffe das hilft dir weiter,
Viel Erfolg!
Hallo, wir wollen morgen über das Höllentiefe aufsteigen. Steigeisen/Gradels haben wir, benötigt man zwingend ein Seil? Wie sind aktuell die Bedingungen am Gletscher? Beste Grüße und danke!
Hey Kerstin,
aktuelle Infos und Links zu den Wetterverhältnissen findest du hier.
Grüße
Wir planen ende juli 2019 die Gatterl Tour zu gehen, ist dies dann schon möglich?
Hey,
leider können wir niemandem die Entscheidung abnehmen ob eine Besteigung ratsam ist. In unseren „Häufig gestellten Fragen“ haben wir dazu allerdings einige hilfreiche Tipps.
Ich hoffe diese Infos werden dir weiterhelfen!
Viele Grüße
Hallo Samuel,
Wir planen den Aufstieg zur Zugspitze über die Route 1, danke für die Planungshilfe auf der Website, aber unser Zeitfenster ist die vorletzte Maiwoche. Nun haben wir schon mehrfach gelesen, dass ein Aufstieg ab Ende Mai zwar möglich ist, sind aber zwecks der Schneemassen des Winters 2018/19 verunsichert. Deshalb wollten wir nach einer Prognose deinerseits fragen, ab wann in diesem Jahr ein Aufstieg denkbar ist?
Liebe Grüße
Hey Sophie,
am allerbesten kann das eigentlich der DAV beurteilen. Am besten informierst du dich direkt bei ihnen. Die haben alle nötige Ausrüstung um das prognostizieren zu können. In unserem neuesten Artikel über dieses Thema findest du alle Telefonnummern, Websites und Apps die du brauchst. Ich hoffe das hilft dir bei der Planung weiter.
Hallo Samuel,
tolle Seite und sehr informativ! Vielen Dank dafür 🙂
Ich möchte am 27.09. diesen Jahres die Zugspitze besteigen und habe mir für den Einstieg die „Gatterl-Tour“ ausgesucht. In Deinem Artikel steht, dass September auch noch gut machbar ist, dennoch wollte ich wissen, ob Ende September da ebenso dazuzählt 😉
Vielen Dank für Deine Antwort und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Anni
Hey Ann-Kathrin,
generell ist es schwer das in Monaten auszudrücken… es kommt einfach auch auf die Wetterlage an. Wenn die Wettevorhersage schönstes Herbstwetter ansagt ist es in der Regel kein Problem.
Fakt ist: Je weiter es in den Herbst hineingeht, desto unbeständiger.
Ich hoffe dir damit weitergeholfen zu haben…
Viel Erfolg bei der weiteren Planung!
Lieben Gruß
Hallo Samuel,
vielen Dank für die informative Internetseite.
Hälst du es für realistisch, die Route durchs Reintal Anfang Mai alleine zu wandern? Oder ist es zu gefährlich?
Ich hatte gelesen, dass dort mal Ende April 2 Wanderer bei einer Nass-Lawine unterhalb der Reintalangerhütte verunglückt sind.
Grüße aus Köln
Christoph Fuchs
Hallo Christoph,
ja deine Bedenken sind nicht ganz unbegründet. Generell ist es immer besser mindestens zu zweit zu gehen. Bei einer Lawine wird allerdings auch dein Bergkamerad nicht viel machen können. Deshalb ist es auch wichtig die aktuellen Schneeverhältnisse im Auge zu behalten. Diese erfährst du auf der immer aktuell gehaltenen Seite des DAV. Die Links findest du unter unseren „häufig gestellten Fragen“
Viel Erfolg!
Hallo Samuel,
mein Freund und ich überlegen, dieses Jahr noch auf die Zugspitze zu wandern, allerdings können wir erst ab Ende September (so ab dem 22sten)…
Denkst du, dass der einfache Aufstieg (ohne Klettern) dann noch begehbar sein wird?
Liebe Grüße,
Noemi
Hallo Noemi,
das kommt ganz auf das Wetter dieses Jahr an. Die einfachen Touren wie z.B. die durch das Reintal können oft noch bis Oktober gegangen werden.
Am besten du schaust kurz bevor du deine Tour gehen willst mal auf dieser Website nach den aktuellen Wetterbedingungen.
Viel Erfolg
Hallo Samuel,
vielen Dank, sehr Informativ, komme aus Argentinien und werde Deutschland fuer eine zeit besuchen und auch die Tour zu ZSP machen, kurze Frage von Knorrhutte bis Gipfel koennte keine Info finden wie lange brauch man (normal Condition/training). Und wenn Ihr gerne wandert,
war im Februar im suden hier bei uns, Tip: el Chalten (Fitzroy) einfach HG
Muchas gracias che saludos nico
Hey Nico,
Von der Knorrhütte zur Zugspitze brauchst du ungefähr 3 Stunden. Weitere Infos dazu findest du in diesem Beitrag.
Danke auch für den Wandertipp!!
Lieben Gruß!