AUF DIE ZUGSPITZE WANDERN

Besteige Deutschlands Höchsten! Tipps zur Zugspitze.

  • Touren
    • T1 – Partnachklamm
    • T2 – Gatterl-Tour
    • T3 – Höllental
    • T4 – Schneekar und Stopselzieher
    • T5 – Jubiläumsgrat
  • Wanderführer
    • 3 Wanderführer-Tipps
  • Ausrüstung
  • Bergbahnen
  • Bergführer
  • Klettersteige
  • Anfahrt
  • Fakten
  • Hütten

Die Alpspitzbahn

Von: Samuel Schneider Kommentar verfassen

Seiteninhalte

  • 1 Fakten
  • 2 Tourmöglichkeiten
  • 3 Fazit
    • 3.1 Das könnte Dich auch interessieren:

Die Alpspitzbahn gehört wie die Bayerischen Zugspitzbahn, die Wankbahn und die Eibseeseilbahn zur Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG. Die Talstation befindet sich in Garmisch-Partenkirchen auf 750 Hm.

Die Alpspitzbahn bringt dich bis zur Bergstation am Osterfelderkopf. Dort befindet sich die Aussichtsplattform „AlpspiX“. Vom Osterfelderkopf aus kannst du auch die Alpspitze besteigen.

Fakten

zugspitze-wandern-alpspitzbahn-gondelDie Zugspitze und das Kreuzeck waren schon relativ früh in der Geschichte mit einer Seilbahn ausgestattet. Auf den Osterfelderkopf führt erst seit 1973 die Alpspitzbahn.

Es handelt sich um eine Pendelbahn mit zwei Kabinen auf getrennten Fahrbahnen. Die Bahn überbrückt einen Höhenunterschied von 1287 Hm. In die Kabinen passen je 80 Personen und du benötigst gerade einmal 9 min bis zur Bergstation. Im Frühjahr 2009 wurde der Seilbahn ein stärkerer Motor eingebaut. Jetzt treibt ein 560 kW starker Wechselstrommotor die komplette Anlage an.

Öffnungszeiten der Bahn:
März – Juni von 8:30-17:00 Uhr
Juli – Sept. von 8:00-17:30 Uhr
mindestens halbstündlichBerg- oder Talfahrt:
Erwachsener 17,00 € / Kinder 13,50 €
Berg- und Talfahrt:
Erwachsener 26,00 € / Kinder 19,50 €Die Alpspitz-/Hochalm und Kreuzeckbahn können auch kombiniert werden.

Tourmöglichkeiten

Von der Bergstation aus hast du die Möglichkeit Touren zum Hausberg, Kreuzeck oder sogar hinunter ins Höllental zu gehen. Für Klettermaxen ist die Alpspitze ein Paradies. Ein paar Meter vom der Bergstation entfernt beginnt die Alpspitz-Ferrata. Die Tour beschreiben wir in unserem Beitrag: „Wandern in Garmisch Partenkirchen, die 5 schönsten Touren“. Sonst kannst du dich aber auch direkt am Osterfelderkopf vergnügen. Beispielsweise wartet dort der Gipfel-Erlebnisweg auf dich.zugspitze-wandern-alpspitze-bergbahnen (2)

In unserem E-Book findest du noch weitere Informationen und diese Karte zur Besseren Übersicht über die Bergbahnen an der Zugspitze und Alpspitze.

Fazit

Auch ein Ausflug auf den bekannten Nachbarberg der Zugspitze lohnt sich. Die Alpspitze ist mit der Alpspitzbahn und den vielen Wandermöglichkeiten auch ein schönes Ausflugsziel für Familien. Wer es sich zutraut kann dann noch den Gipfel der Alpspitze erklimmen.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Schachenhaus – in den Spuren des Königs
  • Höllentalangerhütte – Luxus auf 1387 Hm
  • Das Münchner Haus – auf dem Dach Deutschlands
  • Zur Alpspitze wandern: der ultimative Guide
  • Meilerhütte – Ausgangpunkt für Gipfelstürmer

Kategorie: Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ebook-2d

julia

Wenn du eine Zugspitzenbesteigung planst, ist das E-Book „In 7 Schritten auf die Zugspitze“ ein Muss für dich.

— Julia (von exciting-life.de)

mehr erfahren >>

Werbung

7 INSIDERTIPPS GEFÄLLIG?

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und
sichere dir zusätzliche 7 Zugspitzen-Insidertipps!
Ich versende keinen SPAM!
Austragen jederzeit möglich ✓

Zum Lawinenlagebericht Bayern

ALL: Allgäuer AlpenAMM: Ammergauer AlpenWFK: Werdenfelser AlpenBVA: Bayerische VoralpenCHG: Chiemgauer AlpenBGD: Berchtesgadener Alpen

Dir gefallen unsere Touren? Noch mehr davon findest du auf unserem Outdoor Blog.

Beliebteste Artikel

  • Wanderung: Partnachklamm & Reintal
  • Tour 2: Die „Gatterl-Tour“ / Österreich
  • Tour 3: Der Weg durchs Höllental
  • Bergbahnen auf die Zugspitze
  • Wie kommt man am Besten zur Zugspitze?
  • Tour 4: Österreichisches Schneekar und Stopselzieher
  • Die Bayrische Zugspitz Zahnradbahn
  • Die Eibsee-Seilbahn

ebook-ad-300x250

Wer schreibt hier?

Hallo mein Name ist Samuel Schneider. Hier in meinem Blog findest Du viele Informationen zur Zugspitze.

Meine Frau und ich sind leidenschaftliche Wanderer. Vergangene Touren führten uns z.B auf die Zugspitze (2962 m, Wettersteingebirge) und den Piz Boè (3152 m, Dolomiten).

Unser Blog hatte im Monat August 2017 über 56.858 Besucher. Interessierte Firmen, können auf unserem Blog Werbung schalten.

Alle Wege auf die Zugspitze: Redaktionell ausgewählte Webseite auf onlinestreet.de
Facebook
Feed
Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Bildnachweis: Alpspitzbahn © by H.G.Graser.

© 2015 – 2018 · AUF DIE ZUGSPITZE WANDERN · web development by yaseed

Impressum · Datenschutzerklärung